Bei der zweiten Generalversammlung der Bürgerenergiegenossenschaft Dülmen (BEDeG) im Juni 2024 konnte Vorstandsmitglied Tanja Krigel erfreuliche Nachrichten übermitteln: Die 2022 gegründete BEDeG stützt sich inzwischen auf 1.100 Mitglieder und gezeichnete Geschäftsanteile in Höhe von rund 0,9 Millionen Euro. Gemeinsam mit den Stadtwerken Dülmen hat die BEDeG nun zwei eigene Windkraftplanungen in Börnste und in Merfeld auf den Weg gebracht. Diese Vorhaben befinden sich aktuell in der sogenannten Artenschutzprüfung. Damit steht man am Anfang eines langen, gemeinsamen Weges.
BEDeG – nachhaltige Projekte mit Bürgerbeteiligung
Die Idee, mit einer selbstverantwortlichen Eigeninitiative aktiv etwas für den Umwelt- und Klimaschutz in der Region zu tun, stieß von Anfang an auf äußerts positive Resonanz. Nicht nur seitens der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch bei Partnern wie der Stadt Dülmen, den Stadtwerken Dülmen, der Sparkasse Westmünsterland und der VR Bank Westmünsterland eG. In den nächsten Jahren will sich die BEDeG mit einem Kapital von mindestens sechs Millionen Euro an dem Umbau auf Erneuerbare Energien in Dülmen und Umgebung beteiligen. Dabei stehen Flächenphotovoltaikanlagen beispielsweise auf Gewerbebauten und Dächern, sowie Windkraftanlagen an geeigneten Standorten im Zentrum der Planungen.
Jeder kann mitmachen und ein Stück Zukunft schaffen
„Was einer allein nicht schafft, schaffen viele“ lautet das Motto der BEDeG. Und jeder kann tatsächlich mit einem Anteil von 250 Euro einsteigen und die Energiewende vorantreiben. Mit einer Beteiligung ist das private Geld nicht nur gut in die nachhaltige Zukunft der Region investiert, es darf laut Vorstandsmitglied Reimund Thiele auch mit einer ordentlichen Rendite für die Genossenschaft von vier bis acht Prozent gerechnet werden.