Erreichbarkeit

Aufgrund einer hohen Zahl an Kundenanfragen kann ein Anruf mit Wartezeiten verbunden sein. Wir empfehlen Ihnen zur schnellen Auskunft und Änderung von Kundendaten/Abschlägen unser Kundenportal. Wir stehen für Sie gerne telefonisch, postalisch, per E-Mail und über unser Kundenportal zur Verfügung. 

Für einen persönlichen Termin kontaktieren Sie bitte vorab unseren Kundenservice per Telefon / E-Mail oder vereinbaren Sie schnell und einfach online einen persönlichen Termin. Bitte bringen Sie für Ihr persönliches Gespräch Ihre Maske mit.

 

Neu: Strompreisbremse | GaspreisbremseDezember-Soforthilfe für Gaskunden

Photovoltaik:

Liebe Kundinnen und Kunden,

aktuell erreichen uns sehr viele Anfragen zu Anträgen, Abläufen oder Abrechnungen rund um die Einspeisung über Photovoltaikanlagen. Daher kommt es derzeit leider zu einer verzögerten Bearbeitung. Wir bitten dies zu entschuldigen. Unsere Kolleg*innen kümmern sich schnellstmöglich um jede Anfrage.

Wir bitten, von telefonischen und schriftlichen Anfragen zum Bearbeitungsstand Ihres Antrags abzusehen, da diese die weitere Bearbeitung deutlich verzögern würden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. 

Ihre Stadtwerke Dülmen GmbH

Informationen zur Strompreisbremse

Für wen gilt die Strompreisbremse?

Die Strompreisbremse greift bei allen Stromkunden. Je nach Verbrauchsmenge variiert die Höhe des Deckels und die Grundlage für die Berechnung des Grundkontingents, welches gedeckelt wird. Maßgebliches Unterscheidungskriterium bei den Kundengruppen im Strom ist, ob ein jährlicher Verbrauch von bis 30.000 kWh oder über 30.000 kWh vorliegt.

Wie hoch ist die Strompreisbremse?

  • Für Kunden, die weniger als 30.000 kWh pro Jahr verbrauchen, liegt die Strompreisbremse bei 40 ct/kWh brutto – einschließlich Netzentgelte, Messstellenentgelte und staatlich bedingten Preisbestandteilen, wie Steuern und Abgaben.
  • Für Kunden, die mehr als 30.000 kWh pro Jahr verbrauchen, liegt die Strompreisbremse bei 13 ct/kWh netto – Netzentgelte, Messstellenentgelte und staatlich bedingte Preisbestandteile, wie Steuern und Abgaben kommen zu diesem Preis also noch hinzu.

Wie berechnet sich das Grundkontingent, also der Anteil an meinem Stromverbrauch, der gedeckelt wird?

Der Strompreisdeckel bezieht sich auf den Basisbedarf. Dieser entspricht einem anteiligen Grundkontingent Ihres durchschnittlichen Stromverbrauchs. Alles, was über diese Menge hinausgeht, wird zum vereinbarten Vertragspreis berechnet. Für die Berechnung des Grundkontingents werden Stromkunden in zwei Gruppen aufgeteilt. Entscheidend ist neben der Verbrauchsmenge auch die Zählerart:

SLP-Kunden: Standardlastprofilkunden sind in der Regel alle privaten Haushaltskunden und kleinere Gewerbebetriebe. Hier wird der Zählerstand einmal im Jahr abgelesen.

RLM-Kunden: Registrierende-Leistungsmessung-Kunden sind in der Regel größere Gewerbe- und Industriekunden. Hier übermittelt ein spezieller Zähler in einem bestimmten Rhythmus mehrmals täglich den aktuellen Verbrauch. Im Regelfall werden diese Zählertypen ab einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh verbaut und bei Einspeisern mit EE-Anlagen größer 100 kW.

  • SLP-Kunden, die weniger als 30.000 kWh pro Jahr verbrauchen, bekommen 80% der aktuellen Verbrauchsprognose zu dem gedeckelten Preis i. H. v. 40 Cent/kWh brutto.
  • RLM-Kunden, die weniger als 30.000 kWh pro Jahr verbrauchen, bekommen 80% des Verbrauchs, der im Kalenderjahr 2021 gemessen wurde, zu dem gedeckelten Preis i. H. v. 40 Cent/kWh brutto.
  • SLP-Kunden, die mehr als 30.000 kWh pro Jahr verbrauchen, bekommen 70% der aktuellen Verbrauchsprognose zu dem gedeckelten Preis von 13 ct/kWh (zzgl. Netzentgelte, Messentgelte und sonstiger staatlich auferlegter Preisbestandteile).
  • RLM-Kunden, die mehr als 30.000 kWh pro Jahr verbrauchen, bekommen 70% des Verbrauchs, der im Kalenderjahr 2021 gemessen wurde, zu einem gedeckelten Preis von 13 ct/kWh (zzgl. Netzentgelte, Messentgelte und sonstiger staatlich auferlegter Preisbestandteile).

Was muss ich als Stromkunde jetzt tun, um vom Strompreisdeckel zu profitieren?

Sie müssen nichts tun. Die Abwicklung der Strompreisbremse übernehmen wir automatisch für Sie.

Warum lohnt sich Strom sparen weiterhin?

Wenn Sie Ihren Verbrauch auf 80 % senken, müssen Sie für Ihren gesamten Stromverbrauch lediglich den Preis der Strompreisbremse bezahlen, also 40 Cent. Die eingesparten 20 % bekommen Sie als Rückerstattung mit der Jahresrechnung ausbezahlt. Die Strompreisbremse macht das Sparen also besonders attraktiv.